Seit 2008 ist unser Familienzentrum offizieller Netzwerkpartner vom Haus der kleinen Forscher, einer Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft, von McKinsey Company, der Siemens AG und der Dietmar Hopp Stiftung. Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Arbeit der Initiative.
Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung und will kleine und große Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern.
Im Haus der kleinen Forscher arbeiten wir mit Trainerinnen und einem ehrenamtlichen Paten zusammen. Wir bilden Erzieherinnen der Kitas in unserem Netzwerk aus, die mit den Kindern in ihrer Einrichtung die ausgearbeiteten Experimente durchführen und die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik schon im frühen Alter wecken. Zusammen mit den Kindern beschäftigen sich oft auch Eltern wieder mit Themen aus der Naturwissenschaft.
Neben den Workshops für Erzieherinnen und regelmäßigen Experimentiertagen im Familienzentrum beteiligen wir uns seit 2008 an den bundesweiten Aktionstagen der Initiative.
Um in unseren Kindern den Forschergeist noch mehr zu wecken und sie für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern, bieten wir als Netzwerkpartner auch Fortbildungsangebote vom Haus der kleinen Forscher für Erzieher-/innen an.
Aktionstage
Das Haus der kleinen Forscher veranstaltet jedes Jahr einen bundesweiten Aktionstag. So wird die Medienaufmerksamkeit wirkungsvoll auf verschiedene Forscherthemen gebündelt, und als offizieller Netzwerkpartner ist das Familienzentrum Kindergarten Sonnenblume dabei:
2019: 2019 haben wir unseren Kindergarten bzw. unseren Bauwagen in eine Floßwerkstatt umgewandelt und die gebauten Floße anschließend im Köllbachtal erprobt.